Alles Wich­ti­ge zum Ener­gie­aus­weis bei Immo­bi­li­en

Wer eine Immo­bi­lie kau­fen oder mie­ten möch­te, soll­te sich über die Ener­gie­ef­fi­zi­enz infor­mie­ren. Hier­bei spielt der Ener­gie­aus­weis bei Immo­bi­li­en eine wich­ti­ge Rol­le. Er gibt Aus­kunft dar­über, wie viel Ener­gie eine Immo­bi­lie benö­tigt und wie effi­zi­ent sie arbei­tet. Seit 2009 ist der Ener­gie­aus­weis in Deutsch­land ver­pflich­tend. GRUNDUM Immo­bi­li­en hat für Sie alles Wich­ti­ge zum Ener­gie­aus­weis bei Immo­bi­li­en.

Was ist ein Ener­gie­aus­weis bei Immo­bi­li­en?

Ein Ener­gie­aus­weis ist ein Doku­ment, das Aus­kunft dar­über gibt, wie ener­gie­ef­fi­zi­ent eine Immo­bi­lie ist. Hier­bei wer­den ver­schie­de­ne Kenn­wer­te ermit­telt, die die Ener­gie­ef­fi­zi­enz bewer­ten. Der Ener­gie­aus­weis wird in zwei Vari­an­ten aus­ge­ge­ben, dem Bedarfs- und dem Ver­brauchs­aus­weis.

Bedarfs­aus­weis

Ein Bedarfs­aus­weis ermit­telt den Ener­gie­be­darf einer Immo­bi­lie auf Basis von Norm­wer­ten. Hier­bei wer­den die Gebäu­de­hül­le, die Hei­zungs­an­la­ge, das Warm­was­ser-Sys­tem und wei­te­re Fak­to­ren berück­sich­tigt. Der Bedarfs­aus­weis gibt Aus­kunft über den Ener­gie­be­darf bei opti­ma­len Bedin­gun­gen. Er eig­net sich ins­be­son­de­re für Gebäu­de, die saniert oder neu gebaut wur­den.

Ver­brauchs­aus­weis

Ein Ver­brauchs­aus­weis ermit­telt den tat­säch­li­chen Ener­gie­ver­brauch einer Immo­bi­lie. Hier­bei wer­den die Ener­gie­ver­brauchs­da­ten der letz­ten drei Jah­re her­an­ge­zo­gen. Der Ver­brauchs­aus­weis gibt Aus­kunft über den tat­säch­li­chen Ener­gie­ver­brauch und eig­net sich ins­be­son­de­re für älte­re Gebäu­de.

War­um ist der Ener­gie­aus­weis bei Immo­bi­li­en so wich­tig?

Der Ener­gie­aus­weis bei Immo­bi­li­en ist aus ver­schie­de­nen Grün­den wich­tig:

• Käu­fer und Mie­ter erhal­ten wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen zur Ener­gie­ef­fi­zi­enz einer Immo­bi­lie.
• Ver­mie­ter und Ver­käu­fer müs­sen den Ener­gie­aus­weis bei Immo­bi­li­en vor­le­gen und kön­nen bei Nicht­be­ach­tung mit Buß­gel­dern rech­nen.
• Ein guter Ener­gie­aus­weis kann den Wert einer Immo­bi­lie stei­gern.
• Eine ener­gie­ef­fi­zi­en­te Immo­bi­lie kann Kos­ten spa­ren und die Umwelt scho­nen.

Wer benö­tigt einen Ener­gie­aus­weis bei Immo­bi­li­en?

Grund­sätz­lich benö­ti­gen alle Immo­bi­li­en einen Ener­gie­aus­weis, die ver­kauft oder ver­mie­tet wer­den. Hier­bei spielt es kei­ne Rol­le, ob es sich um Wohn- oder Gewer­be­im­mo­bi­li­en han­delt. Auch bei Neu­bau­ten muss ein Ener­gie­aus­weis vor­lie­gen. Aus­ge­nom­men hier­von sind denk­mal­ge­schütz­te Gebäu­de sowie Gebäu­de, die nur tem­po­rär genutzt wer­den, wie zum Bei­spiel Feri­en­häu­ser.

Wel­che Anga­ben ent­hält der Ener­gie­aus­weis bei Immo­bi­li­en?

Der Ener­gie­aus­weis bei Immo­bi­li­en ent­hält ver­schie­de­ne Anga­ben zur Ener­gie­ef­fi­zi­enz der Immo­bi­lie. Hier­zu zäh­len unter ande­rem:

• Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­se: Die Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­se gibt an, wie ener­gie­ef­fi­zi­ent die Immo­bi­lie ist. Die Ska­la reicht von A+ (sehr effi­zi­ent) bis H (sehr inef­fi­zi­ent).
• End­ener­gie­be­dar­f/-ver­brauch: Der End­ener­gie­be­darf oder ‑ver­brauch gibt Aus­kunft dar­über, wie viel Ener­gie die Immo­bi­lie benö­tigt bzw. ver­braucht.
• Ener­gie­trä­ger: Der Ener­gie­trä­ger gibt an, wel­che Ener­gie­quel­len zur Behei­zung und Warm­was­ser­ver­sor­gung genutzt wer­den.
• Gebäu­de­typ: Der Gebäu­de­typ gibt Aus­kunft dar­über, um wel­che Art von Gebäu­de es sich han­delt (z.B. Ein­fa­mi­li­en­haus, Mehr­fa­mi­li­en­haus, Büro­ge­bäu­de).
• Sanie­rungs­emp­feh­lun­gen: Der Ener­gie­aus­weis ent­hält in der Regel auch Emp­feh­lun­gen zur ener­ge­ti­schen Sanie­rung, um die Ener­gie­ef­fi­zi­enz zu ver­bes­sern.

grundum-immobilien-energieausweis-agrundum-immobilien-energieausweis-b

Was kos­tet ein Ener­gie­aus­weis bei Immo­bi­li­en?

Die Kos­ten für einen Ener­gie­aus­weis bei Immo­bi­li­en kön­nen je nach Grö­ße und Kom­ple­xi­tät der Immo­bi­lie vari­ie­ren. In der Regel lie­gen die Kos­ten zwi­schen 100 und 500 Euro. Die Inves­ti­ti­on in einen guten Ener­gie­aus­weis kann sich jedoch lang­fris­tig aus­zah­len, da eine ener­gie­ef­fi­zi­en­te Immo­bi­lie Kos­ten spa­ren und den Wert stei­gern kann.

Ener­gie­ef­fi­zenz kann geför­dert wer­den:

Ener­gie­ef­fi­zi­enz ist ein wich­ti­ger Fak­tor bei der Moder­ni­sie­rung von Gebäu­den, um Ener­gie zu spa­ren und das Kli­ma zu schüt­zen. Die KFW För­de­rung von ener­ge­ti­schen Maß­nah­men am Haus ist ein wich­ti­ges Instru­ment, um Inves­ti­tio­nen in eine nach­hal­ti­ge Zukunft zu för­dern. Wir von GRUNDUM Immo­bi­li­en infor­mie­ren Sie ger­ne, wel­che Maß­nah­men im Rah­men der För­de­rung unter­stützt wer­den und wie Sie die För­de­rung bean­tra­gen kön­nen.
null

Mit geför­der­ten Maß­nah­men zu bes­se­ren Ver­käu­fen

Die KFW För­de­rung von ener­ge­ti­schen Maß­nah­men am Haus ist ein wich­ti­ges Instru­ment, um Inves­ti­tio­nen in eine nach­hal­ti­ge Zukunft zu för­dern. Durch die För­de­rung kön­nen Haus­be­sit­zer, Unter­neh­men und öffent­li­che Ein­rich­tun­gen Ener­gie ein­spa­ren und zum Kli­ma­schutz bei­tra­gen. Wenn Sie eine Moder­ni­sie­rung Ihres Gebäu­des pla­nen, soll­ten Sie sich über die Mög­lich­kei­ten der För­de­rung infor­mie­ren und einen Fach­mann wie GRUNDUM Immo­bi­li­en zur Pla­nung und Bera­tung hin­zu­zie­hen.

Häu­fi­ge Fra­gen zu Ener­gie­aus­weis bei Immo­bi­li­en

Wie lan­ge ist der Ener­gie­aus­weis bei Immo­bi­li­en gül­tig?

Kli­cken und mehr erfah­ren

Muss der Ener­gie­aus­weis bei Immo­bi­li­en beim Ver­kauf oder der Ver­mie­tung vor­ge­legt wer­den?

Kli­cken und mehr erfah­ren

Müs­sen alle Immo­bi­li­en einen Ener­gie­aus­weis haben?

Kli­cken und mehr erfah­ren

Unser Fazit zu Ener­gie­aus­weis für Immo­bi­li­en

Ein Ener­gie­aus­weis bei Immo­bi­li­en ist ein wich­ti­ges Doku­ment, das Aus­kunft über die Ener­gie­ef­fi­zi­enz einer Immo­bi­lie gibt. Er ist ver­pflich­tend bei Ver­kauf und Ver­mie­tung und kann den Wert einer Immo­bi­lie stei­gern. Ein guter Ener­gie­aus­weis kann zudem Kos­ten spa­ren und die Umwelt scho­nen. Wer eine Immo­bi­lie kau­fen oder mie­ten möch­te, soll­te unbe­dingt einen Blick auf den Ener­gie­aus­weis wer­fen, um sich über die Ener­gie­ef­fi­zi­enz und die damit ver­bun­de­nen Kos­ten zu infor­mie­ren. Es ist emp­feh­lens­wert, einen zer­ti­fi­zier­ten Ener­gie­be­ra­ter mit der Erstel­lung des Ener­gie­aus­wei­ses zu beauf­tra­gen und ver­schie­de­ne Ange­bo­te ein­zu­ho­len, um ein gutes Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis zu erhal­ten. Eine gute Ener­gie­ef­fi­zi­enz kann nicht nur Kos­ten spa­ren und den Wert der Immo­bi­lie stei­gern, son­dern auch einen Bei­trag zum Kli­ma­schutz leis­ten.

0611 974514140

Wir freu­en uns auf Ihren Anruf

info@grundum.de

Wir freu­en uns auf Ihre E‑Mail